Öffnungszeiten
Von März bis Oktober sind die Wege von 9 bis 18 Uhr für die Öffentlichkeit frei zugänglich, im übrigen Zeitraum nur an den Wochenenden
von 9 bis 16 Uhr. Darüber hinaus sind die Tore bitte abzuschließen.
Winterdienst
Kein Streu- bzw. Winterdienst innerhalb der Anlage des Kleingärtnervereins! Begehen auf eigene Gefahr!
Ruhezeiten
Ruhestörende Arbeiten sind: Mo bis Do und So von 20 bis 7 Uhr des nächsten Tages, Fr und Sa von 20 bis 8 Uhr des nächsten Tages,
Sa, So und an Feiertagen von 13 bis 15 Uhr, untersagt.
Fahrverbot
Vernünftige Menschen fahren in der Anlage kein Zweirad*, den Anderen ist es verboten!
*Gilt für: Fahrrad & Pedelec, E-Bike, S-Pedelec & Motorroller, Elektrokleinstfahrzeuge mit Lenkstange, Kleinkrafträder, usw. Lediglich Kindern bis 10 Jahre ist es gemäß StVO erlaubt, mit dem Fahrrad die Wege zu befahren, wenn sie dabei niemanden gefährden!
Polizeirevier Dresden-Süd
Tel.: 0351- 2866-0
Jedes Gartenjahr muss geplant sein, damit es vorangeht. Alle Termine können bei Bedarf durch den Vorstand angepasst oder einzelne Termine ergänzt oder gestrichen werden. Die Änderungen inkl. Info ergehen rechtzeitig. Folgendes haben wir vor:
Die Aktion "Gemeinsam im Generations- & Gemeinschaftsgarten" findet zwischen März und Oktober regelmäßig dienstags ab 10:15 Uhr auf der Parzelle 28 statt.
Darstellung der Termine & Arbeitseinsätze des KGV als Jahresübersicht.
Mit Hilfe der iCalendar-Feeds können Sie die Termine in andere Kalender wie z. B. Microsoft Outlook, Google-Kalender, Thunderbird oder Apple iCal importieren.
Weitere Termine der Siedlergemeinschaft der Windmühlensiedlung.
Die Siedlung wurde nach einer Holländerwindmühle benannt, die um 1825 erbaut und 1894 abgebrannt ist. Drei Pappeln erinnern heute an den Standort des 1860 erbauten Wohnhauses neben der Mühle. Die Windmühlensiedlung wurde 1937 gegründet. Ihre Bewohner sind gut organisiert und in engem Kontakt mit dem Kleingärtnerverein.